Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Hinweise!
Die Rothirsche haben Ende Februar mit dem Geweihabwurf begonnen und der ...
erste elegante Rotmilan kreist im Segelflug über Bellingsen. Herzlich Willkommen zurück!
Die prächtigen Kolkraben sind in diesem Jahr wunderbar zu beobachten. Ob sie wohl wieder bei uns brüten?
Seit Mitte März dürfen wir ein kleines Muffellamm „vermelden“ – sicherlich kommen bald noch etliche dazu.
Die Grasfrösche und Erdkröten haben fleißig abgelaicht. Bleibt zu hoffen, dass der Nachtfrost (und die verfressenen Stockenten) nicht allzu viele Eier zerstören bzw. fressen.
Die Nil- und Kanadagänse machen – wie jedes Jahr – ein gewaltiges und lautes Spektakel. Um sich, um ihre Brutplätze und überhaupt.
Überall zeigen sich die zarten Frühjahrsblüher: weiß, gelb und blau mit dem Buschwindröschen, Scharbockskraut, Immergrün und dem Waldveilchen. Bald kommt auch schon die „botanische Fortsetzung“ mit Sumpfdotterblume, Waldmeister und Sumpfvergissmeinnicht.
Die Spechte sind in diesem Jahr besonders aktiv. Liegt es wohl an den schmackhaften Borkenkäfern? Am Ziegenhotel veranstaltet ein Buntspecht jeden Morgen ein gewaltiges Trommelkonzert. Allerdings auf einer Blechplatte. Akustisch schön ist das aber nicht!