Eine individuell angepasste Fortbildung zum Thema "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" (BNE) mit deiner Gruppe und zu deinem Wunschtermin? Mit unseren Expertinnen Andrea Hirsch und Sabine Hirsch bieten wir einen 6-stündingen Kurs an. Wir freuen uns auf deine Anfrage! Die Inhalte werden individuell auf Deine Bedürfnisse hin zugeschnitten.
Unser Seminarraum befindet sich im Waldeingang und ist Ausgangspunkt der praktischen Exkursionen innerhalb des WILWALD VOSSWINKEL.
Gruppenprogramm:
für Besondere Waldprogramme für Fortbildungen
Referent
Andrea Hirsch (Lehrerin, zertif. Waldpädagogin, BNE-Akteurin)
Sabine Hirsch (Heil- und Inklusionspädagogin, Waldpädagogin, BNE-Akteurin)
Zielgruppe
Erwachsene
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 16
Dauer
6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
6 Stunden: 96,- € p.P. (min. 768,- €)
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Diese Fortbildung zum Thema "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" (BNE) verschafft einen ersten Überblick in die Thematik. Persönliche Handlungsmöglichkeiten werden praktisch erprobt. Die Inhalte werden individuell auf die Erfordernisse Deiner Gruppe angepasst. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Unser Seminarraum befindet sich im Waldeingang und ist Ausgangspunkt der praktischen Exkursionen innerhalb des WILWALD VOSSWINKEL.
Gruppenprogramm:
für Besondere Waldprogramme für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Zielgruppe
Erwachsene
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 16
Dauer
3 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 48,- € p.P. (min. 384,- €)
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Eine Regenerationszeit für dich mit der Natur - in der Natur. Das die Waldnatur eine enorme positive Wirkung auf unsere Gesundheit hat, ist schon längst bekannt. Wie wird unsere Lebenskraft immer wieder aufs neue aktiviert? Auf diese und andere spannende Fragen werden wir bei deinem Date mit "Dr. Wald" auf eine besondere Art und Weise einige Antworten finden. Wertvolle Anregungen, Ideen und kreative Erlebnisse fördern körperliche und mentale Gesundheit und schenken uns viele kleine Glücksmomente. In diesem Seminar wartet ein gesundheitsorientiertes, vielseitiges Programm, mit dem wir "Digital Detox" in Erfahrung bringen. Durch wertvolle Methoden beispielsweise der Achtsamkeitspraxis, des Atemtraining und des Waldbadens können wir uns vom alltäglichen Ballast körperlich und mental befreien. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes sorgt physisch und psychisch für Regeneration, Wohlbefinden und mehr Ausgleich im Leben.
Gruppenprogramm:
für Besondere Waldprogramme für Fortbildungen
Referent
Adrienne Weische
Lehrerin / Dozentin für Prävention und Rehabilitation, Entspannungs- & Waldlehrerin
Wichtig
Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sowie eigenes Getränk
Zielgruppe
Erwachsene
Teilnehmerzahl
min. 10 max. 25
Dauer
3 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
Erwachsene 27€
3 Stunden: 27,- € p.P. (min. 270,- €)
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
In diesem Seminar wartet ein Programm, mit inspirierenden Geschichten aus aller Welt. So werden wir reisen ohne zu verreisen.
Die Erzählungen von Land und Leuten geben uns die Möglichkeit in unserem Alltag neue Ideen und bewährte Lebensweisheiten zu integrieren. Welche wichtigen Erkenntnisse haben die Menschen über Jahrhunderte entwickelt, nicht nur um zu überleben sondern zufrieden zu leben im Einklang mit der Natur? Wir lernen "Methoden" kennen, wie das Zusammenleben mit der Natur unser Leben bereichern kann!
Die verschiedenen Übungen aus dem Stressmanagement und Resilienztraining geben uns die Möglichkeit etwas Wertvolles zu erfahren!
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ Khalil Gibran
Gruppenprogramm:
für Besondere Waldprogramme für Fortbildungen
Referent
Adrienne Weische
Lehrerin / Dozentin für Prävention und Rehabilitation, Entspannungs- & Waldlehrerin
Wichtig
Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sowie eigenes Getränk
Zielgruppe
Erwachsene
Teilnehmerzahl
min. 10 max. 25
Dauer
3 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
Erwachsene 27€
3 Stunden: 27,- € p.P. (min. 270,- €)
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Vermittlung von Pflanzenkenntnissen und Pflanzenbestimmung in Übungs- und Spielform. Erläuterungen von Waldbildern von der Bestandsbegründung oder -erneuerung bis zur Ernte. Wie hat sich die Waldbewirtschaftung und der Waldbau im Laufe der Geschichte verändert? Schüler*innen haben kaum noch Pflanzenkenntnisse. Sie können z. B. selten eine Eiche von einer Buche unterscheiden. Dieses Seminar gibt Lehrenden Hilfen an die Hand, um Schüler*innen auf spielerische Weise die Pflanzenwelt nahezubringen. Zusätzlich wird das Arbeitsfeld eines Försters/einer Försterin vorgestellt.
Gruppenprogramm:
für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Inklusive
Wenn gewünscht, stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Zielgruppe
Erwachsene, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 20
Dauer
3 / 6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 465,- €
6 Stunden: 745,- €
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Kinder mit dem Wald einen wichtigen Lernort aufsuchen: Soziales Lernen, musische und motorische Förderung sowie Konzentration können hier u. a. gestärkt und gefördert werden. Diese Fortbildung richtet sich vor allem an diejenigen, die in der Ganztagsbetreuung, in Kindergärten bzw. Kindertagesstätten und Schulen arbeiten. Was mache ich bei schlechtem Wetter? Wie rege ich die Kinder im Wald zum Lernen an?
Gruppenprogramm:
für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Inklusive
Wenn gewünscht, stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Zielgruppe
Erwachsene, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 20
Dauer
3 / 6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 465,- €
6 Stunden: 745,- €
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Wir gehen in den unmittelbaren Kontakt mit dem Naturraum Wald. Als Methoden werden Impulse, Spiele und Übungen erprobt und reflektiert.
Die Waldpädagogik bietet wertvolle und nachhaltige Methoden, um Schüler*innen in Kontakt und Beziehung zur sie umgebenen Natur zu bringen. Kenntnisse der Artenvielfalt und Vernetzungen des Lebensraumes bieten Raum für Selbstreflexionen. Anknüpfpunkte der Waldpädagogik zu einem guten Leben der Teilnehmer werden sichtbar gemacht.
Gruppenprogramm:
für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Zielgruppe
Erwachsene, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 20
Dauer
3 / 6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 465,-€
6 Stunden: 745,-€
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL
Naturraum und Konzept erschließen sich hier gegenseitig. Direktverbindungen zwischen Kindern/Jugendlichen und Wald eröffnen und stärken den dynamischen Gruppenprozess.
Inhalte: Übungen zur Interaktion, Vertrauensbildung, Wahrnehmung, Kooperation und Reflexion zur Unterstützung benannter sozialer Kompetenzen. Vertiefte Wahrnehmung und Verantwortlichkeit werden in der Reflexion positiv auf die Anforderungen von Naturraum und Umwelt bezogen.
Gruppenprogramm:
für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Zielgruppe
Erwachsene, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 20
Dauer
3 / 6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 465,- €
6 Stunden: 745,- €
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL