Wir gehen in den unmittelbaren Kontakt mit dem Naturraum Wald. Als Methoden werden Impulse, Spiele und Übungen erprobt und reflektiert.
Die Waldpädagogik bietet wertvolle und nachhaltige Methoden, um Schüler*innen in Kontakt und Beziehung zur sie umgebenen Natur zu bringen. Kenntnisse der Artenvielfalt und Vernetzungen des Lebensraumes bieten Raum für Selbstreflexionen. Anknüpfpunkte der Waldpädagogik zu einem guten Leben der Teilnehmer werden sichtbar gemacht.
Gruppenprogramm:
für Fortbildungen
Referent
von Kräftespiel
Zielgruppe
Erwachsene, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Teilnehmerzahl
min. 8 max. 20
Dauer
3 / 6 Stunden
Datum
Termin auf Anfrage
3 Stunden: 465,-€
6 Stunden: 745,-€
inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL