Hast du' s schon gehört?

Die lernen auch was über uns!

Naturexkursionen

für jedes Alter das richtige Programm

Naturexkursion

für jeden Wissensstand

Die Dürrezeit und der Lüerwald (Mai-Oktober)
Die Dürrezeit und der Lüerwald (Mai-Oktober)

Die Dürrezeit und der Lüerwald (Mai-Oktober)

Die Dürrejahre 2018 bis 2022 haben sich auch auf den Lüerwald erheblich ausgewirkt und sind sichtbar geworden. Wir sehen uns die deutlichen und eher versteckten Auswirkungen an Bäumen, weiteren Waldpflanzen und den Waldbewohnern an und verfolgen Entwicklungslinien. Wie könnte der Wald in zehn – zwanzig Jahren aussehen? Wie reagiert der Forstbetrieb auf die Veränderungen? Welche langfristigen Möglichkeiten der Gestaltung haben wir Menschen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 14 bis 16 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Baum-Sein und Mensch-Sein (April-Okt.)
Baum-Sein und Mensch-Sein (April-Okt.)

Baum-Sein und Mensch-Sein (April-Okt.)

Wir nähern uns dem Baum-Sein an: Was ist für Bäume wichtig? Worum kümmern sich Bäume? Wie gehen Bäume durch das Jahr? Wie gehen Bäume mit Herausforderungen oder Schwierigkeiten, Krankheiten um? Gibt es Parallelen zu unserem Dasein? Welche Bedürfnisse stellen Menschen an die Bäume? Durch Beobachtungen, Übungen und einfache Experimente finden wir Hinweise auf diese Kernfragen.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 16 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wettkampf oder Teamarbeit? Vergleich Mensch und Baum (April-Okt.)
Wettkampf oder Teamarbeit? Vergleich Mensch und Baum (April-Okt.)

Wettkampf oder Teamarbeit? Vergleich Mensch und Baum (April-Okt.)

Mensch: Wo ist das Prinzip Wettkampf in Ordnung, wo wird es zu viel? Wir vergleichen spielerisch Wettkampf und Teamarbeit und sehen uns die Vor- und Nachteile an.
Baum: Wir betrachten live den Wettkampf der Bäume um das Licht und erkennen ihre geschickten Vorgehensweisen und individuelle Taktik. Wo und weshalb arbeiten Bäume gegeneinander, und wie arbeiten sie teils im Verborgenen zusammen? Können wir etwas von der Teamarbeit der Bäume lernen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 16 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wildwald, wie geht es Dir heute? (März-Nov.)
Wildwald, wie geht es Dir heute? (März-Nov.)

Wildwald, wie geht es Dir heute? (März-Nov.)

Hier erkunden wir spielerisch, wie denn der Wildwald „so drauf“ ist. Hat er genug getrunken? Ist er satt? Hat er seine passende Wohlfühltemperatur? Wie sieht es mit seiner „Kleidung“ aus? Fühlt sich der Wald wohl in seiner Haut, der Rinde? Finden wir seine Waldbewohner, die Tiere und Kleinlebewesen? Sind sie gesund und fit? Wir stellen eine Wald-Diagnose und schauen, was wir für den Wald tun können.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 12 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Change - Agents (März-Nov.)
Change - Agents (März-Nov.)

Change - Agents (März-Nov.)

Mache Du den Unterschied!

Unsere Erde zeigt uns immer deutlicher, dass wir Menschen sie überlasten. Damit sie sich nicht immer schneller zum Nachteil verändert, müssen wir uns und unser Verhalten verändern. Das ist im Alltag gar nicht so einfach. Gesucht werden Change Agents, die sich dauerhaft ändern können und anderen dabei helfen. Bist Du dabei? Hier sind Deine Trainingsthemen: Bewusstsein, Achtsamkeit, Mut, Wissen und Motivation.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 14 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Waldfon - Smartphone (März-Nov.)
Waldfon - Smartphone (März-Nov.)

Waldfon - Smartphone (März-Nov.)

Wie findet Verständigung unter den Bewohnern des Waldes statt? Wie sind die Unterschiede zwischen direktem Kontakt und dem indirekten Kontakt wie beim Smartphone? Wie sind unsere menschlichen Körper und die Körper von Tieren zur Verständigung angelegt? Unter anderem mit Pantomime gehen wir Körperhaltungen bei der Kommunikation nach.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 12 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Sinneswanderung
Sinneswanderung

Sinneswanderung

Bei dieser Sinneswanderung erfahren wir, wie sich ein Baumpilz anfühlt und ob man Holz riechen kann. Wir nehmen eine Eulenfeder in die Hand, probieren Sauerklee und sind natürlich auch barfuß unterwegs.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Tip
Auch naturkundliche Veranstaltungen zu speziellen Themen, z. B. Hirschbrunft, bieten wir auf Anfrage an.

Zielgruppe
körperlich oder geistig Beeinträchtigte

Teilnehmerzahl
max. 8

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 140€

Der Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL ist für alle Teilnehmer*innen frei.
Bei der maximalen Teilnehmendenzahl sind die erfoderlichen Begleitpersonen nicht eingerechnet.

Tierbegegnung
Tierbegegnung

Tierbegegnung

Tierische Begegnungen und tolle Erlebnisse mit einem schönen Uhu, gemütlichen Schafen, verfressenen Minischweinen und neugierigen Ziegen und Gänsen.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Tip
Auch naturkundliche Veranstaltungen zu speziellen Themen, z. B. Hirschbrunft, bieten wir auf Anfrage an.

Zielgruppe
körperlich oder geistig Beeinträchtigte

Teilnehmerzahl
max. 8

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 140€

Der Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL ist für alle Teilnehmer*innen frei.
Bei der maximalen Teilnehmendenzahl sind die erforderlichen Begleitpersonen nicht eingerechnet.

Baumfreunde
Baumfreunde

Baumfreunde

Wir wollen Bäume kennenlernen, indem wir sie fühlen und riechen, Blätter probieren, Rindenschraffuren malen und dem Rauschen der Kronen lauschen. Kann der Baum uns etwas beibringen? Was können wir tun, damit der Baum sich über unseren Besuch freut? Wir erkunden spielerisch das "Lebewesen Baum".

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 3 bis 6 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 148€

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Kraut oder Unkraut?<br>(April bis Sept.)
Kraut oder Unkraut?
(April bis Sept.)

Kraut oder Unkraut?
(April bis Sept.)

Wer kennt sie wirklich, die "Uromas" unserer Speisepflanzen? Weshalb macht es Sinn, insbesondere heimische Pflanzen zu essen? Wir erfahren Lustiges, Spannendes und Leckeres unserer Pflanzennachbarschaft.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Mit dem Käscher am Wasser<br>(April bis Sept.)
Mit dem Käscher am Wasser
(April bis Sept.)

Mit dem Käscher am Wasser
(April bis Sept.)

Mit Käschern und Becherlupen machen wir uns auf zu Bächen und Teichen. Welche Tiere finden wir im Schlamm und wie können Pflanzen unter Wasser leben? Was sind die Spuren der Menschen im Wasser?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Tip
Bitte Gummistiefel und Käscher (wenn vorhanden) mitbringen.

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Es krabbelt im Boden<br>(Mitte April bis Sept.)
Es krabbelt im Boden
(Mitte April bis Sept.)

Es krabbelt im Boden
(Mitte April bis Sept.)

Kellerassel Kathi und ihre Freunde leben im "Keller" des Waldes. Sie laden uns zu sich ein und stellen uns anschaulich ihre Welt vor. Gemeinsam überlegen wir, was jeder von uns tun kann, um sie bei ihrer wichtigen Arbeit dem „Recyceln“, zu unterstützen. Gibt es Gemeinsamkeiten zum Leben von uns Menschen? Was passiert, wenn wir etwas wegwerfen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Mein Freund, der Baum
Mein Freund, der Baum

Mein Freund, der Baum

Jeder Baum ist lebendig und einzigartig. Kann ich "meinen" Baum an der Rinde wiedererkennen? Wie alt ist er? Was tut der Baum für uns? Was können wir für den Baum tun? Ein spannender Ausflug in die Welt der Bäume.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wiesendetektive<br>(Mai bis Sept.)
Wiesendetektive
(Mai bis Sept.)

Wiesendetektive
(Mai bis Sept.)

Gras und Blumen, Schmetterlinge, Bienengesumme und Ameisengekrabbel – all das findet man in einer Wiese. Wir bestimmen Wiesenblumen, begleiten den Schmetterling von der Raupe bis zum Falter und entdecken das Wunderwerk Sommerwiese.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 3 bis 6 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 148€

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Plitsch, Platsch, Wasserquatsch<br>(April bis Sept.)
Plitsch, Platsch, Wasserquatsch
(April bis Sept.)

Plitsch, Platsch, Wasserquatsch
(April bis Sept.)

Wir lernen die Lebewesen in, an und auf dem Wasser kennen, spielen das Regentropfenspiel und machen eine kleine Wasserreise. Woher kommt das Wasser bei uns zuhause? Ist es anders als das Wasser im Bach?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Tip
Bitte Gummistiefel und Käscher (wenn vorhanden) mitbringnen.

Zielgruppe
von 3 bis 6 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 148€

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Schöner bunter Jahreskreis
Schöner bunter Jahreskreis

Schöner bunter Jahreskreis

Bunter Frühling, kühler Sommerwald, leuchtender Herbst und weiße Winterlandschaft: Wir entdecken die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit und der verschiedenen Orte im Wald, z.B. Wiese oder Laubboden. Ist es überall gleich? Was gefällt mir besonders?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 3 bis 6 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

Gruppenpreis 148€

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

„Staatsbesuch“<br>(April bis Okt.)
„Staatsbesuch“
(April bis Okt.)

„Staatsbesuch“
(April bis Okt.)

Wir machen uns auf zu den Roten Waldameisen! Was ist los bei den staatenbildenden Insekten? Welche Bedeutung haben Ameisen für den Wald und uns Menschen? Mit vielen Spielen wollen wir die Aufgaben der einzelnen Ameisen im Ameisenstaat ergründen.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Urwald kontra Wirtschaftswald<br>(April bis Okt.)
Urwald kontra Wirtschaftswald
(April bis Okt.)

Urwald kontra Wirtschaftswald
(April bis Okt.)

Mit Hilfe von Kartierungsarbeiten und Vegetationsaufnahmen stellen wir einen Urwald einem Wirtschaftswald gegenüber. Wo ist die Qualität der Bäume besser? Werden die Urwald-Bestände vom Borkenkäfer verschont? Welche Bedeutung hat Totholz für unseren Wald? Wir erkennen die Prinzipien einer naturnahen Forstwirtschaft.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
ab 16 Jahre, Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Faszination Hirschbrunft
Faszination Hirschbrunft

Faszination Hirschbrunft

Das "Naturschauspiel Hirschbrunft" hautnah im Herbst im WILDWALD erleben! Besonders während der Morgen- und Abenddämmerung lassen sich die nach strengen Ritualen kämpfenden Rothirsche beobachten. Man sieht das Brunftrudel mit dem jeweiligen Platzhirschen, die Beihirsche, und hört die Rufduelle dieser beeindruckenden Wildart. Welche Bedürfnisse haben die Hirsche in dieser Zeit an ihren Lebensraum?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p. Kind (min 180,- € ), 10,- p. Erw. (min. 200,- €)
4 Stunden: 13,- € p. Kind (min 260,- €), 14,- p. Erw. (min. 280,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wald entdecken
Wald entdecken

Wald entdecken

Diese Veranstaltung ist ideal für Gruppen, die das erste Mal den WILDWALD mit einem/einer Waldlehrer*in erkunden möchten. Er begibt sich mit der Gruppe auf eine erlebnisreiche, der Jahreszeit angepasste Entdeckungstour. Naturerlebnisspiele schärfen die Sinne, damit die Geheimnisse des Waldes noch besser wahrgenommen werden. Die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier wird dabei leicht nachvollziehbar.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p. Kind (min 180,- € ), 10,- p. Erw. (min. 200,- €)
4 Stunden: 13,- € p. Kind (min 260,- €), 14,- p. Erw. (min. 280,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wanderung in der Morgen- oder Abenddämmerung
Wanderung in der Morgen- oder Abenddämmerung

Wanderung in der Morgen- oder Abenddämmerung

Die Tageszeiten, wenn Welt und Wald erwachen, oder während der blauen Stunde, sind ganz besonders stimmungsvoll. Die Zeit dreht sich gefühlt langsamer, Hektik und Alltag sind weit weg, der Augenblick zählt. Wie verhalten sich die heimischen Tierarten, wenn es dämmert? Wie erleben wir selbst die Ruhe dieser Zeit?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 10,- € p. Kind (min 200,- € ), 11,- p. Erw. (min. 220,- €)
4 Stunden: 14,- € p. Kind (min 280,- €), 15,- p. Erw. (min. 300,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Tiere des Waldes – Schwerpunkt Wildschweine oder Rotwild
Tiere des Waldes – Schwerpunkt Wildschweine oder Rotwild

Tiere des Waldes – Schwerpunkt Wildschweine oder Rotwild

Wir gehen entweder in das Schwarzwildrevier oder in das große naturnahe Hirschrevier. Bei beiden Wildarten sind spannende Beobachtungen zu machen, welche die Lebensweisen dieser Tiere verdeutlichen. Wie lebt dieses Wild neben und mit dem Menschen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p. Kind (min 180,- € ), 10,- p. Erw. (min. 200,- €)
4 Stunden: 13,- € p. Kind (min 260,- €), 14,- p. Erw. (min. 280,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wilder Wald ohne Jagd?
Wilder Wald ohne Jagd?

Wilder Wald ohne Jagd?

Wie lässt es sich vereinbaren – große Schalenwildarten und naturnahe Forstwirtschaft? Ergänzt es sich, schließt es sich aus oder gehört es sogar zusammen? Welchen Einfluss hat die Wildpopulation auf die Waldbewirtschaftung – und welche Rolle spielt dabei die Jagd? Wie vereinbaren sich die verschiedenen Nutzungsformen des Waldes mit der Jagd?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
ab 16 Jahre, Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wald und Klima
Wald und Klima

Wald und Klima

Klimawandel – was passiert da eigentlich? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Welchen Stellenwert hat die naturnahe Waldbewirtschaftung? Kann sie den Klimawandel beeinflussen? Wie gehören Wald und Klima zusammen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
ab 16 Jahre, Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,4 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Lebensraum Boden – eine Recyclingstation<br>(Mitte April bis Okt.)
Lebensraum Boden – eine Recyclingstation
(Mitte April bis Okt.)

Lebensraum Boden – eine Recyclingstation
(Mitte April bis Okt.)

Wie entsteht Humus und welche Humusformen gibt es? Ist "Bodenart" das gleiche wie "Bodentyp"? Wie wirken sich Anbauformen in der Landwirtschaft auf die Bodengesundheit aus? Bei dieser interaktiven Veranstaltung versuchen wir u. a. Antworten auf diese drängenden Fragen der heutigen Zeit zu finden.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
ab 16 Jahre, Erwachsene

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Was ist eine Wiese?<br>(Mai bis Sept.)
Was ist eine Wiese?
(Mai bis Sept.)

Was ist eine Wiese?
(Mai bis Sept.)

Viele Tiere brauchen bestimmte Pflanzen, um zu überleben. Welche Kräuter und Gräser wachsen auf einer Wiese?Warum brauchen wir natürliche Wiesen? Mit Forscherdrang erkunden wir die bunten Wiesen des WILDWALDes.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Artenvielfalt Wald
Artenvielfalt Wald

Artenvielfalt Wald

Die Zusammensetzung von Wäldern ist vielfältig. Wo liegen die Unterschiede zwischen Laub- und Nadelwald? Wie hilft der Laubmischwald einigen Baumarten, besser zu wachsen? Welche Vor- und Nachteile haben Reinbestände und Altersklassenwälder gegenüber ungleichaltrigen Mischbeständen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 14 bis 16 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Typisch Tier – typisch Mensch
Typisch Tier – typisch Mensch

Typisch Tier – typisch Mensch

Wir beobachten das Verhalten von Tieren und vergleichen es mit dem unsrigen. Gibt es eine Rangordnung im Rotwildrudel? Warum können viele Tierarten besser riechen als wir? Ein Tier ist tag- oder nachtaktiv, sind Menschen beides? Warum unterscheidet sich der ökologische "Hufabdruck" so sehr vom "Fußabdruck"?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 14 bis 16 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Ökologie des Waldes
Ökologie des Waldes

Ökologie des Waldes

Tiere und Pflanzen leben in Symbiosen im Wald. Ein unterschiedlicher Stockwerkaufbau bietet Lebensräume. Welchen Einfluss haben die Standortbedingungen auf die Entwicklung? Wir entdecken einfache Nahrungsketten bzw. Stoffkreisläufe.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 12 bis 14 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Wir erkunden nasse Lebensräume<br>(April bis Sept.)
Wir erkunden nasse Lebensräume
(April bis Sept.)

Wir erkunden nasse Lebensräume
(April bis Sept.)

Mit Käschern, Becherlupen und Bestimmungstafeln ausgerüstet, untersuchen wir die Bäche und Teiche. Wer versteckt sich im Schlamm, im tiefen Wasser und wer flitzt über die Wasseroberfläche? Welche Pflanzen wachsen am Wasser? Wir erkennen ökologische Zusammenhänge und noch viel mehr.

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Tip
Bitte Gummistiefel und Käscher (wenn vorhanden) mitbringnen.

Zielgruppe
von 10 bis 12 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Boden voller Leben<br>(Mitte April bis Sept.)
Boden voller Leben
(Mitte April bis Sept.)

Boden voller Leben
(Mitte April bis Sept.)

Was ist eigentlich Boden und warum ist er so wichtig für das Leben auf der Erde? Wir nehmen die Zersetzungsstadien von Laubstreu und Totholz unter die Lupe. Wie können wir die Lebensgrundlage "Boden" nutzen – und dabei aber gleichzeitig für künftige Generationen erhalten?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 12 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Grüne Lunge Wald
Grüne Lunge Wald

Grüne Lunge Wald

Viele Menschen empfinden den Wald als heilsam und können sich darin gut erholen. Das liegt auch daran, dass die Luft im Wald so gut ist – er ist die „grüne Lunge“ und versorgt uns kostenlos mit lebensnotwendigem Sauerstoff. Doch wie funktioniert das? Wir untersuchen wie Bäume Sauerstoff herstellen und welche Bedürfnisse sie haben.

Dieses System ist komplex und gerät zunehmend in Bedrängnis weil der Wald in vielerlei Hinsicht vom Menschen genutzt wird. Wo und wie nutzen wir persönlich den Wald? Was hat das für Auswirkungen?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 10 bis 12 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL

Blatt, Beere und Brunft <br>(Mitte Sept. bis Ende Okt.)
Blatt, Beere und Brunft
(Mitte Sept. bis Ende Okt.)

Blatt, Beere und Brunft
(Mitte Sept. bis Ende Okt.)

Bei Streifzügen durch den Wald spüren wir den Herbst auf. Überall ist es bunt. Früchte und Beeren leuchten schon von Weitem. Warum färben sich die Blätter der Bäume und fallen herunter? Was brauchen Bäume, um gut ins nächste Jahr zu kommen? Wieso ist im Hirschrevier so eine Unruhe?

Gruppenprogramm:
für Naturkundliche Führungen

Referent
von Kräftespiel

Zielgruppe
von 6 bis 10 Jahren

Teilnehmerzahl
max. 30

Dauer
2,5 / 4 Stunden

Datum
Termin auf Anfrage

2,5 Stunden: 9,- € p.P. (min. 180,- €)
4 Stunden: 13,- € p.P. (min. 260,- €)

inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL