Waldakademie e. V.

Den Blickwinkel ändern und manchmal auch die Richtung

Leitbild der Waldakademie

Was uns wichtig ist!

Die Waldakademie Vosswinkel e. V. wurde vor mehr als drei Jahrzehnten mit Sitz im WILDWALD VOSSWINKEL gegründet. Unter dem Motto "Zugänge, Einblicke, Begegnungen" werden Besucher*innen unterschiedliche, wertvolle und
schützenswerte heimische Ökosysteme nähergebracht. Dabei stehen auch die Zusammenhänge zwischen einer nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Natur im Fokus. Als Rahmen für unsere Angebote nutzen wir dabei vorwiegend
den Lüerwald vor der "Haustüre", einen jahrhundertealten Mischwald und ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Wir bringen unsere Arbeit aber auch gerne direkt in die Schulen oder bei Veranstaltungen mit ein. Die Waldakademie Vosswinkel e. V.
ist gemeinnützig und hat als Arbeitgeber obendrein eine ökonomische und soziale Verantwortung.

Es ist uns wichtig der Naturentfremdung entgegenzuwirken, zum Staunen, Forschen und Entdecken einzuladen. Wir möchten für die Natur begeistern, sensibilisieren und (Aha-)Erlebnisse schaffen, die nachhallen. An unserem Standort haben wir
die Möglichkeit heimische Wildarten in ihrem natürlichen Lebensraum "ohne Zaun zwischen Mensch und Tier" zu erleben. Diese besonders gute Sichtbarkeit der Wildtiere nutzen wir, um einen ersten Zugang zur Naturbegegnung im Wald zu ermöglichen.

Von 2017 bis 2021 war die Waldakademie Vosswinkel e. V. im WILDWALD VOSSWINKEL als BNE-Regionalzentrum für den Hochsauerlandkreis tätig. Diese Auszeichnung gab uns die Möglichkeit, die Umweltbildung mit weiteren Dimensionen (vorwiegend ökonomisch und sozial, manchmal auch politisch und/oder kulturell) und Perspektiven (global, generationengerecht) zu verknüpfen. 

Mit reichlich Input - nach vier Jahren als BNE Regionalzentrum - und in erfolgreicher Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner "Kräftespiel", möchten wir nach wie vor zu nachhaltigem Denken und Handeln motivieren und so einen Beitrag zur Erreichung der SDG's (Sustainable Development Goals) leisten. Die BNE  findet sich daher in zahlreichen Veranstaltungen und vielen Programmen wieder.
Unsere Werkzeuge dabei: verschiedene Methoden aus der Wald-, Natur-, Erlebnis- und BNE-Pädagogik, Naturfachwissen, Kreativität und Leidenschaft für die Arbeit.

Wir sind eine "Waldakademie für Alle". Bei unseren Angeboten sind alle Menschen willkommen. Sie richten sich an Natur-, Wald- und Weltinteressierte aller Altersstufen. Wir bieten Programme für Gruppen und Einzelbesucher:innen an, von Einzelveranstaltungen, bis hin zur langfristigen Begleitung in einer festen Gruppe.

Die Waldakademie Vosswinkel e. V. möchte etwas bewegen und dabei sein, um Zukunft mitzugestalten. Dabei ist uns nach Innen und Außen ein wertschätzender Umgang, stetige Weiterbildung und ein qualitativ hochwertiges Angebot wichtig.
Wir sind offen für Kooperationen mit Menschen und Organisationen/Einrichtungen, die unsere Werte teilen. Vernetzung sehen wir dabei als wichtigen Teil unserer Arbeit. Es ist uns ein Anliegen, die Region als verlässlicher und fairer Partner maßgeblich mitzugestalten.

Veranstaltungen

Von A wie „Ameisenalarm“ bis Z wie „WILDWALD-Zwerge“, Kindergeburtstage, Ferienbetreuungen, Gruppenprogramme und Sonderveranstaltungen.

Individuelle Führungen

Ob Schulklasse, Verein, Familie oder Betrieb, wir
stellen gerne nach Absprache ein individuelles Programm zusammen. Viele Veranstaltungen aus dem
Jahresprogramm sind auch als exklusive Gruppenbuchung möglich.

BNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchte uns zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen, damit wir die vielen Herausforderungen auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung erkennen und aus unterschiedlichen Perspektiven bewerten lernen.

Waldlehrer*innen

Menschen, voller Begeisterung für Natur, Welt und Wald!

Das Team der Waldakademie

Christl Hilburg
Waldlehrerin

Astrid Ahlers
Waldlehrerin

Sarah Engel
Waldlehrerin

Susanne Wiemer
Waldlehrerin

Stefanie Eichhorn
Waldlehrerin

Anne Laumeyer
Waldlehrerin

Jana Flieshart
Waldlehrerin

Ralf Künkenrenken
Waldlehrer

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

WALDAKADEMIE VOSSWINKEL E. V.

Der Wald war schon immer wichtig für den Menschen. Er wirkt sich nachweislich wohltuend auf die Gesundheit aus und angesichts von Klimawandel und schwindender Biodiversität gewinnt er zusätzlich an Bedeutung.

Die Waldakademie Vosswinkel e. V. greift diese aktuellen lokalen und globalen Themen auf und bringt bei verschiedenen Angeboten, kleinen und großen Besucher*innen die Schönheit der Natur und auch ihr empfindliches Gleichgewicht nahe.
Unser Leitsatz: Global denken, lokal handeln. Unsere pädagogische Grundhaltung ist eine Pädagogik der Achtung, die gundlegend von der Unterschiedlichkeit aller Menschen ausgeht. Inklusion ist seit je her fest in der Waldakademie Vosswinkel e. V.
verankert und wird selbstverständlich gelebt. Das Angebot steht allen Menschen offen.

Wir möchten identitätsstiftend wirken, indem wir ganzheitliche Prozesse im Sinne einer Erziehung zu selbstständigem Denken und eigenverantwortlichem Handeln lenken.
In unseren Programmen werden Zusammenhänge von Ökologie, Ökonomie und Sozialem (manchmal auch Kulturellem bzw. Politischem) zielgruppenorientiert aufgegriffen. Mit der jeweiligen Gruppe werden spezifische Inhalte durch geeignete
Methoden bearbeitet.

Neben Fachwissen rund um den Wald und was damit zusammenhängt, stellen wir das kompetenzorientierte Lernen in den Vordergrund. Die Teilnehmenden sollen daran mitwirken können, Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
Bei unseren BNE-Angeboten orientieren wir uns an der Leitlinie BNE NRW und bringen ergänzend Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz nach de Haan mit ein. Wir wollen uns und die Teilnehmenden befähigen, aus Gegenwartsanalysen
und Zukunftsstudien Schlussfolgerungen über ökologische, ökonomische und soziale (ggf. kulturelle und politische) Entwicklungen zu ziehen, die wechselseitige Abhängigkeit dabei im Blick.

Im pädagogischen Konzept der Waldakademie Vosswinkel e. V. werden die im Leitbild definierten Ziele der Bildungsarbeit umgesetzt: "Biodiversität und Artenschutz", "Klima- und Ressourcenschutz" sowie "Konsum und nachhaltigem Leben".
Je nach Alter, Bedürfnissen, Herkunft und Vorwissen der Teilnehmenden werden dazu verschiedene Methoden eingesetzt. Diese befähigen die Mitmachenden, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu reflektieren, zu verstehen
und eigenverantwortliche, zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können - für die eigene Person und die Gesellschaft.
Wir arbeiten vorwiegend mit: Spielerischen Aktivitäten und Beobachtungsangeboten, Diskussionsrunden, um verschiedene Perspektiven einzunehmen und Kleingruppenarbeit, um selbständig Wissen zu erschließen.
Bei anschließender Präsentation der Ergebnisse wird das strukturierte Kommunizieren von Sachverhalten eingeübt. In Teamarbeit entwickeln wir Lösungsansätze und können zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Falls dies nicht passiert,
lernen wir mit den Interessens- und Zielkonflikten umzugehen, Konflikte zu benennen und diese konstruktiv auszutragen.

Bei unseren Veranstaltungen aus dem Gruppenprogramm sowie bei den meisten Veranstaltungen des Jahresprogramms wird eine kritische Reflektion unserer Lebensweise und Werte angeregt und die Möglichkeiten und Grenzen
des eigenen Handelns diskutiert. Die Art der Partizipation richtet sich auch zielgruppenspezifisch nach der jeweiligen teilnehmenden Gruppe. Dabei bewegen wir uns überwiegend zwischen Information und Mitbestimmung. Es ist uns wichtig,
dass Wald erlebbar und begreifbar wird und die Teilnehmenden einen emotionalen Bezug zu diesem Lebensraum und seinen Bewohnern bekommen. Wenn dieser durch eine begeisternde Erfahrung mit der Natur zustande gekommen ist,
passiert Lernen und Verstehen von selbst.

Einlassen

… auf die Natur