Es muss nicht immer ein üppig rotglühender Abendhimmel sein, der März „kann auch anders“.
Bisschen ruppiger und wilder. Geballte, jagende Wolken, dazwischen blaue „Himmelsstückchen“ und ein klitzekleiner Hauch Sonnenstrahl.
Der alte Obstbaum ist zwar kahl, aber so wird er auch mal in Szene gesetzt.
Die Natur sitzt in Lauerstellung.
Ein wenig Wärme und alles wird sprießen. Die Birken, Haselsträucher und die Lärchen warten schon.
Mutige Amseln hocken abends bereits am Hausgiebel oder eben im kahlen Obstbaum und singen.
Seit Ende Februar ist der Rotmilan da, vor gut einer Woche (meine Notiz: Montag, 20. März, 13.32 Uhr) der erste Schwarzstorch!
Also Bühne frei für den Frühling.
Es wird langsam Zeit, dass man die dicken Socken wegpacken kann.
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #naturimfrühling #frühling #märz #märzhimmel #wolken #abendhimmel #abendhimmelwolken #frühlingsgefühl #frühlingsgefühle #naturerlebnis
Geflecktes Lungenkraut blüht unter den Sträuchern.
So schöne kleine Blüten.
Im Volksmund wird die hübsche Frühjahrspflanze auch Blaue Schlüsselblume oder Hänsel und Gretel genannt.
Letztere Namensgebung, weil die Blütenpflanze mal blau und mal rot ist.
Die kräuterkundige Hildegard von Bingen empfahl die Pflanze bei Erkrankungen der Atemwege und bei hartnäckigem Husten. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und schleimlösend.
Die frischen, jungen Blätter kann man mit in den Salat mischen (und dabei kratzen die etwas behaarten, borstigen und rauen Blätter nicht) - der Geschmack soll an Gurke erinnern. Sagt man.
Ich nasche nächstes Mal und werde berichten.
Lungenkraut gehört zu den Frühblühern und so nach und nach entdeckt man sie- trotz des kalten und winterlichen Wetters- alle: Scharbockskraut, Rote Taubnessel, das Kleine Immergrün, Buschwindröschen. Herrlich!
Diese Arten sind besonders beliebt bei Insekten und gelten als erste „Anflugziele“ von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen.
Und ein Hinweis noch aus dem tiefsten Bayerischen Wald, weil’s so zünftig ist:
Die stellen aus dem Lungenkraut natürlich wieder Bier her- und tarnen es als Heilbier.
Frisches Lungenkraut in 250ml Bier erhitzen, kurz vor dem Sieden vom Herd nehmen und abseihen.
Und esslöffelweise einnehmen.
Oi‘s nur fia de Lung und domid’st besser schnaufa konntst! Na servus.
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerlebnis #naturerleben #frühjahr #frühjahrsblüher #frühjahrsblueher #lungenkraut #lungenkrautblüte #gefleckteslungenkraut #bienenfreundlich #insektenfreundlich #wildblume #wildblumen #heilbier #kräuterkunde #hildegardvonbingen #wildkräuterkunde
...auf der großen Wildwiese.
So gar nicht kooperativ beim Fotografieren.
Es sind sieben kleine Lämmer (oder waren es doch acht?), die ich heute an der Rotwildfütterung zählen konnte. Ein Schaf hat sogar Zwillinge und das ist beim Muffelwild eher die Ausnahme.
Europäisches Muffelwild gehört zu den Wildschafen und obwohl es entwicklungsgeschichtlich aus Vorderasien stammt, beschränkt sich sein heutiges natürliches Vorkommen auf Korsika und Sardinien.
Muffel sind sehr genügsame Wiederkäuer und ernähren sich von Kräutern, Gräsern, Baumfrüchten, Laub und Rinde.
Sie sind sehr standorttreu und leben in Rudeln zusammen - die „weibliche Gruppe“, wird von einem Leittier angeführt.
Widder gründen kleine Trupps, ältere männliche Tiere sind teils auch als Einzelgänger unterwegs.
Die Brunft findet im November statt und nach einer Tragzeit von 5 bis 6 Monaten kommen die kleinen, langbeinigen Lämmer zur Welt, die sich so gar nicht gut zählen lassen, weil sie mit eben diesen langen Beinchen dauernd von A nach B springen.
Sobald der Nachwuchs etwas älter ist und nicht mehr ganz so innig an dem Mutterschaf hängt, finden sich die Lämmer zu richtigen Spielaktionen und Wettrennen zusammen:
Wer irgendwann die Gelegenheit hat, dies zu beobachten, wird begeistert sein.
Mit allen vier Läufen gleichzeitig in die Luft hopsend, anschließend quer durch das Unterholz, flott über die Baumstämme und dann natürlich ohne jeglichen Respekt, mitten zwischen die Rothirsche gesaust.
Lebensfreude pur. Beneidenswert.
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturbeobachten #wildtiere #wildtierebeobachten #wildschaf #wildschafe #muffelwild #muffel #muffellamm #tierebeobachten #tierebeobachtenmachtglücklich
…an der Jodokushütte stehen heute auf dem Programm- wir möchten das gute und trockene Wetter nutzen.
Die Hütte, die wir vom Wildwald aus vermieten, steht verborgen hinter dicken Eichen, ein wenig versteckt, am Waldrand.
In ihrer Nähe fließt ein Bach, eine Lagerfeuerstelle ist ebenfalls vorhanden.
Die Jodokushütte ist innen mit Holzbänken und einfachen Tischen ausgestattet, hat einen Gaskocher und einen Bollerofen.
Über eine kleine Holztreppe kommt man auf den Dachboden. Hier können bis zu 15 Personen auf Isomatten in Schlafsäcken übernachten.
Über einen wunderbaren, geschlängelten Fußweg, am Bach entlang, (da beginnt schon das Abenteuer) ist man in etwa 20 bis 30 Minuten im WILDWALD.
Die Jodokushütte ist keine Partyhütte, sondern ein Geheimtipp für Naturfreunde: Einfach mal abschalten, sich ausklinken und nicht erreichbar sein.
Kurz vor Saisonbeginn im April nun also der eifrige Malertrupp:
Matteo findet Streichen gut- da kann man abschalten. Freddy wären andere Meditationsmöglichkeiten lieber, für Fiona ist es o.k.
Und Michel? Der wurde dazu verdonnert das Plumpsklo zu streichen.
„Schnickschnackschnuck“ war heute wohl nicht so erfolgreich, was?
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerlebnis #imwald #imwaldübernachten #holzhaus #holzhütte #hütteimwald #übernachtenimwald #abenteuerimwald #foej #bfd #malerarbeiten #malerarbeitenvomallerfeinsten #übernachtungsmöglichkeiten
…kann man- wenn’s ganz dringend wird - auch online buchen.
Und vielleicht sollte man dann die Dekoelemente, die sich auf dem wolligen Kopf angesammelt haben, auch gleich mit entfernen.
Unsere Shropies werden nach den Eisheiligen, also etwa Mitte Mai, geschoren.
Das ist ein guter Termin, denn dann ist das Wetter warm und meist auch halbwegs trocken.
Nach der Schur müssen sich die Tiere erst einmal auf den Temperaturunterschied (von dick wollig zu fast nackig) einstellen und sich langsam daran gewöhnen.
Zu frühes Scheren mit anschließender Kälte und Nässe kann zu schweren Lungenentzündungen bei den Schafen führen.
Dann besser ein bisschen mit der Onlinebuchung beim Coiffeur warten und die wilde Reggae – Frisur einfach lassen.
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerlebnis #tiere #schafe #schaf #schafwolle #schafschur #shropshire #friseur #friseuertermin #reggae
Heute haben wir Besuch von
„WDR Lokalzeit Südwestfalen“ – der Saisonstart im Wildwald und die emsigen Vorbereitungen dafür.
Das Team vom WDR „kennt sich aus“, sie waren schon öfter bei uns im Wald und haben zu verschiedenen Themen gedreht.
Unkompliziert und sehr naturinteressiert.
Das passt immer prima.
Drehorte heute waren bislang die Eingangsvolieren (und natürlich Goliath, weil der so ganz besonders hübsch ist) und der Spielplatz.
Lennart hat ein Interview gegeben (und hat nun bisserl Bedenken, dass er Quatsch erzählt hat) und sein Kollegen- Team ist bei der Arbeit gefilmt worden.
Nun geht es mit Wildheger Michael weiter zu den Übernachtungswagen und in das Hirschrevier:
Der kleine Hubertuswagen wird vor laufender Kamera saisonfein gemacht und beim Rotwild ist es sowieso immer spannend.
Wir warten neugierig, was wir in der Lokalzeit zu sehen bekommen.
Den zahlreichen Autogrammwünschen können wir nur in den vorgegebenen Autogrammstunden nachkommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #tiere #tierebeobachten #wildtiere #wildtierebeobachten #wildpark #saisonstart #wdr #wdrlokalzeit #wdrlokalzeitsüdwestfalen #hollywald #hollywood #drehimwald #dreh #foej #bfd
...weilt seit letzter Woche bei uns.
Auf einem nahegelegenen Firmengelände wurde ein Mäusebussard beobachtet, der nur noch auf dem Boden saß.
Also wurde der Wildwald um Rat gefragt – und der Vogel in den Karton gepackt.
Glücklicherweise konnten wir keine Brüche an den Schwingen und auch keinerlei äußere Verletzungen erkennen.
Allerdings ist der Vogel stark abgemagert, das Brustbein mehr als gut fühlbar.
Spannender Weise ist der Greifvogel mit einem Ring der Vogelwarte Hiddensee beringt- die Ringnummer haben wir online gemeldet.
Und nun warten wir sehr hoffnungsvoll (und überaus neugierig) auf eine Rückmeldung, um mehr Informationen über das Tier zu erhalten.
Bis dahin logiert er, abseits vom Besucherverkehr und mit viel Ruhe, bei uns und bekommt täglich „Kropf voll“- d.h. er darf so viel fressen wie er möchte: Küken und Mäuse, angereichert mit einem Vitaminkomplex.
Das Gegenteil von Fastenzeit sozusagen!
Sobald das Wetter besser wird und er deutlich zugenommen hat, darf er wieder raus in die Freiheit.
Ich denke doch, dass er uns einen ganz positiven Gästebucheintrag hinterlassen wird…
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #tiere #tierebeobachten #wildtiere #wildtierenhelfen #greifvogel #greifvoegel #mäusebussard #maeusebussard #kopfportrait #vogelfotografie #greifvogelportrait #tierfotografie #hilfefürgreifvögel #vogelwartehiddensee #vogelwarte
Lennart bei der Hausbesichtigung.
Oder nicht?
Vielleicht möchte er mit dem Minischwein Karl(chen) eine nette WG gründen…
Der Schweinestall ist gestern generalüberholt und saniert worden. Dafür musste das Dach gelupft werden und Lennart hatte plötzlich einen ganz neuen Ausblick.
Bei der Anschaffung der Minischweine vor 15 Jahren hatten wir es ganz besonders gut gemeint und den Tieren noch zusätzlich eine isolierte Innenhütte eingebaut.
Das undankbare Schweinetrio hat diesen Raum jedoch nie genutzt – und nun haben wir sie rausgenommen.
So ist der Stall jetzt geräumiger und kann auch zur Fütterung zeitweilig geschlossen werden.
Damit die (überaus dicken) Burenziegen dem alten Tier nicht alles wegfressen.
Ausgetrickst! Die werden sauer sein…
Die schief gewordenen Seitenwände wurden repariert, neues Stroh dick eingestreut.
Nun liegt das alte, feine Schweinchen (sichtlich zufrieden mit der Leistung der beauftragten Handwerker) mit dem dicken Pötter im weichen Stroh und mit dem Kopf in der Sonne.
Wir müssen gleich mal schauen, ob sich Lennart danebengelegt hat…
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #tiere #minischwein #minischweine #stallbau #offenstall #foej #foejnrw #jungemenschen #jungemenschenimwald #arbeitendraußen #draußenarbeiten #draussenarbeiten #bfd
…wurden die fünf kleinen Nilgänse am Freitagnachmittag aus einem Schacht in Neheim- Hüsten geborgen.
Vermutlich war die Gans mit ihren frisch geschlüpften Jungen auf dem Weg zum sicheren Wasser als einige von ihnen abhandenkamen.
Nun sitzen sie sicher unter warmem Rotlicht und fressen artig und mit großem Elan aus einem tiefen Untersetzer ihr Futter.
Wildgänse und Wildenten aufzuziehen ist eigentlich recht unkompliziert und kein „Hexenwerk“.
Kleingeschnittener Löwenzahn, Brennnesselspitzen, Wasserlinsen und Haferflocken sowie bisschen „Entenstarter“ werden mit reichlich Wasser vermischt.
Keine Breipampe anrühren, sondern eher Teichcharakter schaffen, damit das kleine Wassergeflügel mit dem Schnabel „durchschnattern“ kann.
Ganz wichtig allerdings und nicht zu vergessen, das Beifügen von tierischem Eiweiß- denn das benötigen die jungen Tiere unbedingt: Mückenlarven oder Kleinkrebse aus dem Zoofachhandel gibt es gefroren und portionsweise abgepackt.
Auch diese kommen in das Schnatterwasser…
Bleibt nur zu sagen, dass kleine Enten- und Gänseställe (gefühlt) stündlich saubergemacht und trockengelegt werden müssen.
Und wenn die Fünf aus dem gröbsten „raus sind“ werde ich mal bei unserer alten und großmütigen Pommerngans nachfragen, ob sie das Quintett übernehmen möchte.
Wir können uns ja im Vorfeld, was die erzieherischen Belange angeht, absprechen…
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #tiere #wildtiere #wildtierebeobachten #wildtiereretten #gänse #wildgans #nilgans #nilgänse #nilgansküken #wildvögelaufzucht #wildvogelaufzucht #küken #gänseküken #vogelrettung
Was für ein Glück, dass bei dem Heidelbeer- Schmandkuchen etliche der blauen Beeren übriggeblieben sind – und den Weg zu Jonte gefunden haben.
Unser Kolkrabe frisst tatsächlich zunächst einmal alles. Er ist dabei sehr offen und experimentierfreudig.
Obst findet er prima.
Was auch immer man ihm schenkt, nimmt er einem freudig und überaus interessiert aus der Hand:
Himbeeren, Pflaumen, Rosinen, Äpfel und Birnen, Erdbeeren und getrocknete Preiselbeeren.
Und Weintrauben. Aber nur die ohne Kerne und nur die, die besonders süß sind.
Am liebsten frisst er Kiwis, die müssen allerdings schön reif sein, halbierte Äpfel findet er ebenfalls großartig. Aufgeschnittene Honigmelonen nutzt er eher, um mit den Kernen zu spielen- das Fruchtfleisch selbst mag er nicht so gerne.
Man erwischt sich selbst schon dabei, dass man im Supermarkt an der Obsttheke steht und überlegt, was man denn dem kleinen Jonte Schönes mitbringen könnte…
Seit gestern hat er nun einen neuen Favoriten: Heidelbeeren!
Die rollen ganz wunderbar und die schmecken ganz wunderbar.
Also nicht wundern, wenn der Schmelz („falknerisch korrektes“ Wort für Vogel- Kacka) von Jonti in den nächsten Tagen etwas lila gefärbt ist:
Blaubeertage für Kolkraben!
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #tiereerleben #voegelbeobachten #rabe #kolkrabe #kolkraben #vogelfotografie #rabenfotografie #rabenschwarz #rabenschwarzeintelligenz #vogelbegegnung #vogelbegegnungen
… Michel versucht sich zu motivieren- noch eine Stunde.
Noch eine Stunde und dann ist Feierabend!
Aber so wird’s wohl funktionieren mit dem neuen Außenzaun am Ziegengehege.
Die alten Pfosten werden durch neue ersetzt, das alte Zaungeflecht schön straffgezogen, der Zwischenzaun wird nicht benötigt und abgebaut.
Die Burenziegen beobachten das ganze Bauvorhaben mit Skepsis und wackelnden Schlappohren.
Die beiden kleinen Ziegenböcke laufen draußen herum und finden alles so spannend.
Erstaunlich wie schnell sie sich eingelebt haben...
Das ist Nebensaison im Wildwald: Lauter große und kleine Projekte – und unendlich viele davon.
Oftmals reicht die ruhige Zeit gar nicht aus, um alles zu erledigen.
Es kommt immer was dazu.
Aber für heute ist gleich Feierabend, Michel!
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #foej #bfd #arbeitenimwald #zaunbau #ziegen #teamarbeit #feierabend #jungemenschen #jungemenschenimwald #draußenarbeiten #draussenarbeiten
Irgendjemand hat seine Krimiecke im Wohnzimmer scheinbar neu sortiert und Platz geschaffen. Und das Aussortierte in den Wildwald gebracht.
Ich finde das wunderbar!
Unsere kleine Waldbibliothek am Frettchengehege ist jetzt gefüllt mit den tollsten Krimis: Karin Slaughter, Henning Mankell und Åke Edwardson. Gerade vor einigen Wochen habe ich „Die Schattenfrau“ rund um Kommissar Erik Winter gelesen- jetzt bin ich beim vierten Band…
Also schnell rausholen und mitnehmen. Ist sehr zu empfehlen.
Das Prinzip und die Philosophie rund um die immer offene Bücherecke an der Waldschule sind prima „aufgegangen“: Jeder kann seine aussortieren Bücher mitbringen und in die Regale stellen, jeder darf sich Bücher raus nehmen und anschließend wiederbringen oder aber auch gerne behalten.
So haben wir immer ein herrlich buntes Durcheinander an Krimis (siehe oben!!), Romanen, Fantasyliteratur, Sachbüchern wie Reiseführer, Naturbücher, Kochbücher, Bastelanleitungen und sogar Yogabücher.
Natürlich auch Schmöker für Kinder vom Ponyhof bis hin zu Dinosauriern und Vampiren.
Das ist Nachhaltigkeit im Buchformat. Bitte weiter so.
Immer fleißig die Regale entrümpeln und in den Wildwald bringen!
Schönes Wochenende allerseits.
Ich hoffe, ihr habt alle ein gutes Buch zur Hand...
#wildwald #wildwaldvosswinkel #wildwaldvoßwinkel #natur #naturerleben #tiere #tiereentdecken #wildtiere #buch #buchtausch #buchempfehlung #waldbibliothek #buecherschrank #nimmeins #nimmeinsgibeins #buechertausch #buechertauschen #krimis #krimilesen #nachhaltig #nachhaltigkeit