Weihnachtswaldmarkt im Wildwald
Am 3. und 4. Dezember sowie am 10. und 11. Dezember findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr der (etwas andere) Weihnachtswaldmarkt im Wildwald statt.
Knapp 60 Aussteller präsentieren inmitten des Wildwaldes, zwischen winterlichen Bäumen und Sträuchern, mit viel Kerzenlicht und liebevoll dekoriert, ihre einmaligen Arbeiten.
Holz- und Drechselarbeiten, Filz- und Nähsachen, Naturkosmetik, Malerei, Betonarbeiten, Alpakawolle und Holzschmuck. Makramee, Vogelhäuser, Bunzlauer Keramik, dawischen Käse, Marmeladen, Englischer Karamell und Chyneys. Metallarbeiten, Süßigkeiten, Trüffel, Wildleberwurst - und so viel mehr!
Die Wildwald- Krippe leuchtet den Weg in den Wald, Lagerfeuer und Feuerschalen und zahlreiche gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen und Aufwärmen ein. Abendliche Märchenstunden, Basteln in der Waldschule oder Mitmachaktionen an den Ständen - auch für Kinder ist es spannend.
Und weil es viel zu fragen gibt, hier schon einmal vorab:
- Ermäßigter Eintritt: 6 Euro Erwachsene und 4 Euro Kinder.
- Kinder unter 8 Jahren zahlen keinen Eintritt!
- Es gibt natürlich Tageskarten an der Kasse aber auch Online- Tickets (zügige und schnelle Abwicklung)
- keine Gruppenkarten
- Jahreskarten haben Gültigkeit
- Ruhrtopcard gilt bei Sonderveranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt nicht
- Aktionen für Kinder finden statt, z.B. Märchenstunde an allen vier Tagen, Bastelaktionen für Kinder in der Waldschule und an zahlreichen Ständen
- Aussteller, vorwiegend, mit alter Handwerkskunst
- Am zweiten Weihnachtswaldmarkt -Wochenende 10. und 11.12. werden am Ausgang vom „Team Mendener Tanne“ Weihnachsbäume zum Verkauf angeboten
- Verkauf von Wildfleisch an allen vier Tagen
- WC Anlagen sind auf dem Gelände verteilt
- Parkplatzdienst durch die Freiwillige Feuerwehr Menden (Parkgebühr geht an die Jugendarbeit)
- Hunde sind nicht erlaubt
- Wildfütterungen mit dem Wildheger finden an allen vier Tagen statt.
- am Samstag, den 10. Dezember backt der Förderkreis e.V. am Haarhof (Rundweg Hirschrevier) frische Waffeln und Reibekuchen. Heißgetränke gibt es natürlich auch. Die Spenden kommen dem "Tierprojekt Haarhof" zugute.